Im Herbst 1998 habe ich das Unterichten von Yoga und Meditation zunächst als Dozentin an der VHS und seit 2009 in der eigenen Yogapraxis begonnen.
Nach vielen Jahren Kursunterricht habe ich mich jetzt auch auf Einzelunterricht und Yogatherapie spezialisiert. Ich unterrichte aus Überzeugung überwiegend in der Tradition von Krishnamacharya - Vinyasakrama Yoga -, in einer sanften und doch kraftvollen Weise mit intelligent aufgebauten Übungweisen, die ganz besonders für den westlich geprägten Menschen positive und heilungsfördernde Wirkungen haben.
In passenden Gelegenheiten übernehme ich auch Elemente aus anderen Traditionen, z. B. Übungen aus dem Yoga d`Energie nach Roger Clerk , Iyengar-Yoga etc. in den Unterricht auf.
Mein Konzept im Unterricht ist, den Yoga entsprechend den Bedürfnissen der Übenden anzupassen.
Als Personal Coach biete ich so im Rahmen der Gesundheitsvorsorge und Yogatherapie und Ethno-Health-Beratung ein ganzheitliche Betreuung.
Einzelunterricht und AyurYoga-Therapie (siehe Spezialisierung)
Im Einzelunterricht erstelle ich ein "maßgeschneidertes" individuelles Programm für den Übenden, welches im Laufe der Zeit weiterentwickelt werden kann. Hierbei berücksichtige ich Ihre individuellen Gegebenheiten.
Diese Übungsprogramme sind so aufgebaut, daß sie sehr gut zu Hause regelmäßig praktiziert werden können.
Das Wissen über den Menschentypus, Übungszeit und -intensität sowie myoreflextherapeutische Hilfen und die Spiraldynamik fließen in den Einzelunterricht im therapeutischen Kontext mit ein und sind ein zusätzlicher gesundheitsfördernder Schwerpunkt.
Tiefenentspannung und Meditation sind wesentliche Bestandteile in meinem Unterricht.
Die Fähigkeiten des "zur Ruhekommens" und "sich in der eigenen Mitte einpendeln zu können" haben wir in der heutigen hektischen Zeit vernachlässigt und teilweise auch verlernt. Deshalb steht zu Beginn einer Yogapraxis vor allem das Lösen vom Alltag, die Sammlung und Ausrichtung auf die Yogastunde im Vordergrund. Der Abschluß einer Übungspraxis bildet immer eine geführte Tiefenentspannung und/oder die Meditation.
Durch sanftes und langsames Heranführen können diese wichtigen Fähigkeiten wieder geweckt werden.
Yoga - eine Einladung zu körperlichem Wohlbefinden, seeischer Ausgeglichenheit und geistiger Achtsamkeit
Ich nehme mir sehr viel Zeit für das Erstgespräch (ca. 9o Minuten), jede Übungsstunde umfaßt dann 60 Minuten.
Der Titel Yogalehrer BDY/EYU ist gesetzlich geschützt.
Ayur-Yogatherapie ergänzt mein Angebot. Dafür habe ich eine mehrjährige Yogatherapie-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. und bin in kontinuierlicher Weiterbildung.
Ein weiteres Aufgabenfeld ist die Betreuung von angehenden Yogalehrern während und nach der Ausbildung.